• New Features: Version 12 • New Features: Version 11
• New Features: Version 10
Benutzerfreundlich
Legen traditionelle Maschinenbau CAD-Systeme den Schwerpunkt auf großen Funktionsumfang, steht bei Shark an erster Stelle die anwenderfreundliche Bedienung.
Durch seine einfache und elegante Benutzeroberfläche mit intelligenter Fangfunktion, dem 3D-Ansichts-Controller, dem 3D-Objekt-Gripper, dem Objekt-Inspektor und dem Concept Explorer sowie der dynamischen Modellierung ohne Zwang zur formelbasierten Parametrie ermöglicht Shark Ihrer Kreativität den notwendigen Freiraum, um Ideen schnell und effizient in Entwürfe umzusetzen.
Hybrides Modellieren
Shark besitzt für das Modellieren von Drahtgitter, Flächen- und Volumenkörpern eine Vielfalt an grundlegenden 2D-/3D-Funktionen. Aber erst die uneingeschränkt mögliche Kombination dieser Werkzeuge bietet die notwendige Voraussetzung für eine schnelle Entwurfsrealisierung.
Bemerkenswert sind die vielen Funktionen für das Anlegen und Bearbeiten von NURB-Splines, die vielen verschiedenen Arten der Flächenmodellierung und die einzigartige Möglichkeit, Kurven und Flächen mit Volumen-Körpern zu kombinieren.
Mit der integrierten Mesh-Modellierung inkl. SubDivision-Technik können Polygonetz-Modelle erstellt oder importiert werden und in exakte NURBS-Flächen und Volumen-Modelle überführt werden. Damit können komplexe Formen sowohl mit der Mesh-Modellierung per einfachem Drücken und Ziehen an dem Polygonnetz-Modell als auch mit der NURBS-Modellierung per präziser Bearbeitungen und Transformationen an dem kurvenbasierte Flächen-/Volumen-Modell erstellt werden.
Alle Modellier-Funktionen sind optimiert, um schnell assoziative Entwurfsvarianten zu generieren.
Fertigungszeichnungen
Shark leitet automatisch 2D-Zeichnungen von Ihrem Modell ab, in jeder gewünschten Ansicht, mit assoziativen Modellschnitten und Detailansichten. Individuelle Blattformate, umfassende Bemaßungen und Stücklisten sind nur einige der vielen verfügbaren Funktionen.
Visualisierung
Visualisieren Sie schnell mit den fotorealistischen Render- und Animations*- Funktionen verschiedene Entwurfsvarianten, um Ihre Ideen überzeugend mit anderen zu kommunizieren. Erstellen Sie direkt in Shark hochauflösende Poster Ihrer Entwürfe oder drehen Sie einen QuickTime-Film*, wobei Sie entscheiden, ob Ihr Entwurf animiert oder eine Kamerafahrt erzeugt wird.
Mit den fotorealistischen Render- und Animations*-Funktionen können Sie verschiedene Entwurfs-Varianten schnell und überzeugend mit anderen kommunizieren. Die in Shark integrierten Render-Bibliotheken beinhaltet bereits über 1000 Materialien und Sinnbilder, es entstehen also keine zusätzlichen Kosten.
Datenaustausch
Shark verwendet den präzisen ACIS NURBS 3D-Kernel in der jeweils aktuellen Version.
Dieser Industrie-Standard garantiert einen problemlosen und präzisen Daten-Austausch mit anderen Programmen in vielen Daten-Formaten, wie Acis SAT, STEP, IGES, VDA*, Catia* v4/5, Pro/Engineer*, Inventor*, SolidWorks*, NX*, SolidEdge*, Parasolid*, Illustrator/Photoshop, EPS, 3D PDF, CGM, STL, VRML, 3DS, OBJ, PLY, Rhino, SketchUp, TrueSpace, PICT und natürlich DXF/DWG.
Mit der Mesh-Modellierung ist eine schnelle Erstellung konzeptioneller Designs basierend auf Polygon-Netzen verfügbar. Einer der Vorteile bei der Modellierung von Polygon-Netzen ist die schnelle Erstellung komplexer Formen per einfachem Drücken und Ziehen, was bei einer präzisen Modellierung von NURBS-Flächen nur beschränkt möglich ist. Die neuen Polygonnetz-Werkzeuge erzeugen Viereck-Facetten (“Quad Mesh”) welche sowohl in “Subdivision Surfaces” als auch in präzise Volumen-Modelle überführt werden können.
Viereck-Polygonnetz-Werkzeuge
Mit den Polygonnetz-Funktionen erzeugen Sie Polygonnetz-Facetten aus Basiskörpern, Kurven oder Flächen oder fügen Sie Polygonschleifen ein und unterteilen, überbrücken und schließen Polygonnetze.Polygonnetz durch Punkte erzeugen
Erzeugen Sie Dreieck- oder Vierecknetze oder importieren Sie Netzpunkte aus STL-, OBJ- oder PLY-Dateien.
Netz-Basiskörper
Erzeugen Sie Netz-Basiskörper (Kugel, Kubus oder Torus).
Netzflächen
Extrudieren oder rotieren Sie Kurven in Netzflächen oder erzeugen Sie aus Kurven Profil- oder Konturflächen.
Flächen überbrücken
Abstände zwischen Netzflächen schließen.
Polygonschleifen einfügen
Fügen Sie zusätzliche Facetten und Kanten in eine Netzfläche für eine bessere Bearbeitung der Flächenregion ein.
Flächen füllen
Öffnungen in Flächen schließen.
SubDivisions erzeugen
Glätten Sie mit diesem Werkzeug für eine optimierte Darstellung Dreieck- und Viereck-Facetten einer Netzfläche.
Assoziative Polygonnetze und Volumenkörper
Volumenkörper, die von Polygonnetzen abgeleitet werden, können mit diesen assoziativ verbunden bleiben. Verändern Sie dann einen Netzköper, werden diese Änderungen automatisch am Volumenkörper nachgeführt.
Umfangreiche Flächen-Werkzeuge
Flächen in Shark basieren auf Non Uniform Rational B-Splines (“NURBS”). NURBS bieten eine hochpräzise, aber sehr flexibel zu Handhabende mathematische Definietion für das Modellieren anspruchsvoller komplexer Flächen. Wählen Sie aus 19 verschiedene Methoden für duie Konstruktion von Flächen wie z.B. Profil- oder Konturflächen.
Füll-Flächen
Shark’s einzigartige Funktionen erlauben Flächen mit tangential stetigen Flächen zu ergänzen, zu reparieren und zu Volumenkörpern zusammenzufügen.
Flächen verstärken
Das präzise versetzte von Flächen erlauben Flächen in Volumen-Körper umzuwandeln.
Flächen zu Volumen-Körper zusammenfügen
Verschiedene Flächen können zu Volumen-Körpern zussammengefügt und diese wiederum repariert und ergänzt werden.
G1/G2 Kantenbearbeitung
Die Krümmungsstetigkeit zwischen Flächenkanten kann präzise angepasst werden.
Flächen-Analyse
Die Qualität von Flächen kann visuell mit verschiedenen Methoden wie Zebra, Krümmung, Formschräge oder mittels “Environmental Maps” überprüft werden.
Assoziative Flächen-Modellierung
Flächen sind mit den zur Erzeugung verwendeten Geometrien einschließlich Definitions-Parameter assoziativ verbunden. Verändert man die basierenden Geometrien werden die daraus resultierenden Flächen automatisch angepasst.
Umfangreiche Volumen-Werkzeuge
Konstruieren Sie Volumenkörper mit einer Sammlung von ausgefeilten 3D-Werkzeugen (Basisvolumen-Körper, zahlreiche Profilierungs-Funktionen und Bearbeitungen) und verändern deren assoziative Parameter entweder direkt im Eigenschaften-Editor “Inspektor” oder im Historien-Baum “Concept Explorer”.
Basiskörper
Für einfache Formen stehen verschiedene Basiskörper zur Verfügung, die jederzeit über Parameter wie Höhe, Breite, Länge usw. modifiziert werden können.
Volumen-Körper aus Kurven konstruieren
Konstruieren Sie Volumen-Körper aus einzelnen oder mehreren Kurven, die entlang von Pfaden extrudieren, rotieren oder verdrehen können. Diese Kurven sind assoziativ mit den darauf basierenden Volumen-Körpern verbunden, verändern sie nachträglich eine dieser Kurven wird der Volumen-Körper automatisch nachgeführt.
Krümmungsstetige Verrundungen
Leistungsfähige Verrundungs-Werkzeuge (G1/G2) ermöglichen konstante und variable Verrundungen oder Verrundungen entlang einer Leitkurve.
Aushöhlen
Sie können in einem Arbeitsgang Volumen-Körper aushöhlen und gleichzeitig markierte Seiten öffnen oder individuelle Flächenseiten zu Volumenkörpern verstärken.
Volumen-Körper trennen/trimmen
Für eine bessere Übersicht von Bauteilen können Sie Teile abtrennen oder trimmen. Volumen-Körper können an Schnittflächen, NURBS-Flächen oder anderen Bauteilen aufgetrennt werden.
Lokale Flächen-Bearbeitungen
Unabhängig von der Konstruktions-Historie können Körperseiten direkt bearbeitet werden (entfernen, verschieben, ersetzen oder anpassen von Körperseiten). Dies ist besonders hilfreich für Modelle, die mit anderen CAD-Systemen entworfen und importiert wurden.
Historien-Baum
Verfolgen Sie die Konstruktionshistorie eines Bauteils mit dem “Concept Explorer” Historien-Baum. Bearbeiten, unterdrücken oder entfernen Sie Konstruktionsschritte und Bearbeitungen während der Modellierung.
Analyse-Werkzeuge
Berechnen Sie Volumen, Gewicht, Verschneidungen, Schwerpunkte, Drehmomente und weitere Eigenschaften von Bauteilen.